Resonanz
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der Reaktionen auf das „Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein“ sowie die zugehörige Dissertationsschrift „Evangelische Kirchen im Nationalsozialismus. Kollektivbiografische Untersuchung der schleswig-holsteinischen Pastorenschaft“.
- 10
- 25
- 50
- 100
- Alle
Der Historiker Helge-Fabien Hertz hat im Rahmen seiner Promotion in der Stadt Marne sechs Pastoren gefunden, die dem Nationalsozialismus nahestanden oder sich in einer der Gruppierungen engagierten
August 11, 2023 | Weblink
In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, 148 (2023), S. 319-324
Mai 1, 2023 | Weblink
Januar 29, 2023 | Weblink
link Deutschlandfunk Kultur, Sendung Religionen: Kirchen im Nationalsozialismus. Kaum Protest und späte AufarbeitungJanuar 22, 2023 | Weblink
link der Freitag: Verkennende Kirche. Widerstand von Pastoren war im Nationalsozialismus schwindend geringDezember 8, 2022 | Weblink
link Thomas Steensen: Schleswig-holsteinische Pastoren im Nationalsozialismus. Laudatio zur Verleihung des Preises 2022 der GSHG
In: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 103 (Herbst 2022), S. 106-109
November 2, 2022 | Weblink
In: Angesagt! Buchempfehlungen Religion
Oktober 31, 2022 | Weblink
Oktober 11, 2022 | Weblink
link sh:z (Sylter Rundschau): Glühende Nazis und mutige Prediger: Sylts Pastoren im Dritten ReichSeptember 30, 2022 | Weblink
link Datensatz "Schleswig-Holsteinische Pastoren der NS-Zeit" ins Open-Data Portal des Landes Schleswig-Holstein aufgenommenSeptember 26, 2022 | Weblink