Ernst Szymanowski (Biberstein)

(*) 15. Februar 1899 – (†) 08. Dezember 1986

Ernst Szymanowski
Ernst Szymanowski. Quelle: US Army photographers on behalf of the OCCWC, Public domain, via Wikimedia Commons

Biografische Eckdaten

Vorname
Ernst
Nachname
Szymanowski (Biberstein)
Geburtsdatum
15. Februar 1899
Geburtsort
Emeritierungsdatum
01. April 1936
Ausgeschieden aus dem kirchlichen Dienst
Sterbedatum
08. Dezember 1986
Sterbeort
Kirchendienst
  • Provinzialvikar in Kating
    Ab 09. November 1924
  • Pastor in Kating
    Ab 28. Dezember 1924
  • Pastor in Kaltenkirchen
    Ab 06. November 1927
  • Propst in Segeberg
    Ab 29. November 1933
    Amtssitz Segeberg
  • Theol. Sachbearbeiter im Reichsministerium für Kirchliche Angelegenheiten in Berlin
    Ab 1935

Kirchenpolitik

Kirchenpolitische Mitgliedschaften
Kirchenpolitische Ämter

Politik

NS-Ämter

Pfarramt

Predigten
  • DC-Vortrag, gehalten am 12. Oktober 1933 in Neumünster
    "Karl der Große knechtete erst germanisches Wesen unter römische Priestergewalt. Man versuchte uns den düsteren, rächenden, strafenden Juden-Gott aufzuzwingen. Luthers gewaltige Tat befreite uns von äußeren Fesseln seelischer Sklaverei, aber der große Reformator blieb selbst noch im Banne des artfremden Alten Testaments. Der Jude hört zitternd das Wort: Ich bin der Herr, dein Gott."

    aus: Buss, Hansjörg: "Entjudete" Kirche. Die Lübecker Landeskirche zwischen christlichem Antijudaismus und völkischem Antisemitismus (1918-1950). Paderborn/München/Wien [u.a.] 2011, S. 226, Anm. 873

Weiterführende Quellen und Literatur

Quellen
Literatur
  • Linck, Stephan: Eine mörderische Karriere: der schleswig-holsteinische Theologe Ernst Szymanowski/Biberstein. In: Manfred Gailus/Clemens Vollnhals (Hrsg.): Für ein artgemäßes Christentum der Tat. Völkische Theologen im "Dritten Reich". Göttingen 2016, S. 239-259
  • Linck, Stephan: Neue Anfänge? Der Umgang der Evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit und ihr Verhältnis zum Judentum. Die Landeskirchen in Nordelbien. Band 1: 1945-1965. 2. Aufl. Kiel 2014, S. 140-151
  • Hering, Rainer: Szymanowski, Ernst. Pastor, Propst, SS-Sturmbannführer. In: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek unter Mitwirkung des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. Neumünster 2011, S. 445-447
  • Hoch, Gerhard: Ernst-Biberstein. Die Spuren eines Kaltenkirchener Pastors. Gedanken zu einem in Deutschland einmaligen Fall. Neumünster 2009
  • Linck, Stephan: Ernst Szymanowski alias Biberstein – ein Theologe auf Abwegen. In: Gerhard Paul/Klaus-Michael Mallmann (Hrsg.): Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien. Darmstadt 2004, S. 219-230
  • Linck, Stephan: Die Ausstellungstexte. In: Annette Göhres/Stephan Linck/Joachim Liß-Walther (Hrsg.): Als Jesus "arisch" wurde. Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945. Die Ausstellung in Kiel. Bremen 2003, S. 26-88
  • Linck, Stephan: "… vor zersetzendem jüdischen Einfluss bewahren." Antisemitismus in der schleswig-holsteinischen Landeskirche. In: Annette Göhres/Stephan Linck/Joachim Liß-Walther (Hrsg.): Als Jesus "arisch" wurde. Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945. Die Ausstellung in Kiel. Bremen 2003, S. 132-146
  • Reumann, Klauspeter: Der Kirchenkampf in Schleswig-Holstein 1933-1945. In: Verein für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte (Hrsg.): Kirche zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung. Bd. 6/1. Neumünster 1998, S. 111-443
  • Hering, Rainer: Der Fall Biberstein und die evangelische Kirche. https://www.zeit.de/2000/16/Heilige_Opfer_fuer_Hitler
  • Seite „Ernst Biberstein“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Oktober 2021, 09:38 UTC. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernst_Biberstein&oldid=216182356

Metainformationen

Datensatz
JSON-Datensatz

Veröffentlicht am 16. Januar 2022
Zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2022
Beitrag zitieren

Diesen Beitrag empfehlen: