Robert Werner von Hagen

(*) 04. Dezember 1909 – (†) 01. Januar 1948

Biografische Eckdaten

Vorname
Robert Werner von
Nachname
Hagen
Geburtsdatum
04. Dezember 1909
Geburtsort
Ordinationsdatum
19. September 1937
Ordinationsort
Emeritierungsdatum
11. Januar 1943
Vermisst. Versetzung in den Wartestand am 01. Januar 1948
Sterbedatum
01. Januar 1948
Kirchendienst

Kirchenpolitik

Kirchenpolitische Mitgliedschaften

Pfarramt

Predigten
  • Predigt über Luk. 9, 37-45, gehalten am 22. September 1935 in Flemhude
    "Der Geist des Unfriedens hat sie [=die Landeskirche] gepackt und schüttelt sie hin und her. Verantwortliche Männer haben Schrift und Bekenntnis nicht als die alleinige Richtschnur ihres Lehrens und kirchlichen Handelns geachtet, und da ist der Geist der Unordnung und der Not eingezogen, so daß wir wohl manchmal fragen mögen: wo ist denn der Herr der Kirche? […] Und während wir nun ringen und kämpfen, da stehen da Menschen in unseren Landen auf, die das Gift des Zweifels in unser wundes Herz träufeln wollen, indem sie sagen: Was quälst du dich überhaupt! Sünde? Das ist Unsinn. Sünde gibt es überhaupt nicht. Du bist gut und rein, glaub nur an dein Blut, folg ihm und uns, wir wissen ein Geheimnis: Das Göttliche sitzt in deiner eigenen Brust, du mußt nur in dich hineinhorchen und der Stimme des Blutes gehorchen, dann wirst du schon auf rechten Wegen wandeln. […] So reden diese falschen Propheten und wollen uns von Gott und Christum wegtreiben […]."; "Welche Tragik also! Israel sollte und wollte Gottes Volk sein und hatte doch kein Vertrauen zu Gottes Wirken in Christus Jesus." Das jüdische Volk habe Jesus "für den Messias [gehalten], der nach der Schrift kommen wollte, um das jüdische Volk zu Macht und Ansehen zu bringen; besonders, meinten die Juden, würde der Messias die Fremdherrschaft der Römer beseitigen und wieder für Recht und Gerechtigkeit und Frieden im Lande sorgen. Alle Völker der Erde würden dann nach Jerusalem kommen, sich vor dem jüdischen Volke beugen und mit ihm zusammen Jahve, ihren Gott, loben und anbeten. Jesus fürchtete nun gewiß, daß diese Wahngedanken des jüdischen Volkes mit dem falschen Messiasbegriff und mit seinen an ihn geknüpften falschen Gedankengängen auch die Jünger ergreifen könnten."
Konfirmationsunterricht
  • Katechese über die 4. Bitte des Vaterunsers, gehalten 1935
    "Wir benötigen also eine Obrigkeit, die ihr Amt pflichtgetreu und verantwortungsbewußt ausübt und vor Krieg und Hungersnot schützt; ein 'gut Regiment', das für Zucht und Ordnung sorgt […]. Ist das alles aber so, so geziemt es sich, daß wir z.B., weil wir treue Obrigkeit und gut Regiment nötig haben, um solche bitten und nach unseren Kräften mithelfen, daß solche Obrigkeit zu rechter Anerkennung und Entfaltung komme. […] leben […] unter Staatsregierung und ihrem Segen"; "[…] in Anbetracht der heutigen Erfordernis den Begriffskreis 'Blut, Rasse, Boden' zu berücksichtigen, indem wir sie den Kindern deutlich als Schöpfungsgaben vor Augen stellen, um so einer Vergötzung derselben, wie sie z.B. durch die Deutsche Glaubensbewegung geschieht, zu wehren, was besonders in Rücksicht auf die Unreife und Unfestigkeit der Kinder umso ernster zu geschehen hat."; "Aber wir bitten um 'unser' Brot […]. Da die Kinder sicher mit dem Gedanken der Volksgemeinschaft kommen werden, so wird es ihnen nicht schwer eingehen, daß wir immer als Gemeinde vor dem Herrn stehen. Da ist kein Platz für individuelles, eigenbrödlerisches Denken und Bitten. Wer immer an sich denkt, den mag Gott nicht leiden […]. Das lutherische Christentum denkt immer überindividuell, wir bitten also als Gemeinschaft für alle und jeden; ich bitte in der Gemeinschaft für den andern mit, der arm ist und nicht das nötige Brot hat […]."

Weiterführende Quellen und Literatur

Quellen
  • Landeskirchliches Archiv der Nordkirche (LKANK), 16.20.0 Personalakten (Nordelbien) Nr. 1468
  • LKANK, 11.11.0 Mobilisierte Geistliche und deren Entnazifizierung (Schleswig-Holstein) Nr. 230

Metainformationen

Datensatz
JSON-Datensatz

Veröffentlicht am 8. Januar 2022
Zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2022
Beitrag zitieren

Diesen Beitrag empfehlen: