Resonanz

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der Reaktionen auf das „Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein“ sowie die zugehörige Dissertationsschrift „Evangelische Kirchen im Nationalsozialismus. Kollektivbiografische Untersuchung der schleswig-holsteinischen Pastorenschaft“.

Zeige 10 von insgesamt 40 Einträgen.
link Nordkirche: Nachgefragt – Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Gespräch mit Dr. Helge-Fabien Hertz

März 10, 2022 | Weblink

link Stabsstelle Presse der Kieler Universität: "Es gibt praktisch fast keine NS-neutrale Predigt"

Kieler Historiker untersuchte das Wirken von Pastoren der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schleswig-Holstein in der NS-Zeit
Februar 22, 2022 | Weblink

photo Kieler Nachrichten: "Propaganda von der Kirchenkanzel"

Historiker der Uni Kiel untersuchte die Rolle evangelischer Pastoren in der NS-Diktatur
Februar 22, 2022 | jpeg, 1.00 MB

link NDR: Bericht ("Studie für SH: Die meisten Pastoren im Dritten Reich waren Nazis")

Februar 21, 2022 | Weblink

link NDR: Bericht ("So entstand die Studie über die Nazi-Pastoren im Dritten Reich")

Februar 21, 2022 | Weblink

photo NDR: Schleswig-Holstein 18:00 (Minute 3:17-8:39)

Februar 21, 2022 | jpeg, 124.53 KB

link NDR: Schleswig-Holstein Magazin ("Doktorarbeit: Mehrheit der SH-Pastoren waren Nazis")

Februar 21, 2022 | Weblink

photo NDR: Interview und Bericht ("Untersuchung über Pastoren in der NS-Zeit: Ein Meilenstein")

Februar 21, 2022 | jpeg, 148.76 KB

link Helge-Fabien Hertz: Digitales Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein

In: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte 5 (2022) [in Vorbereitung]
Februar 3, 2022 | n/a

link Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing der Kieler Universität: Verabschiedung wieder live und in 3D

20 Masterstudierende und Promotionsabsolventinnen und -absolventen erhielten im Audimax der Kieler Uni ihre Urkunden
Juli 9, 2021 | Weblink