Erich Heinrich Lorenz Friedrich Rönnau
(*) 06. Dezember 1902 – (†) 07. Juni 1989
Biografische Eckdaten
Vorname
Erich Heinrich Lorenz Friedrich
Nachname
Rönnau
Geburtsdatum
06. Dezember 1902
Geburtsort
Ordinationsdatum
25. Oktober 1928
Ordinationsort
Emeritierungsdatum
15. Mai 1952
Entlassen
Entlassen
Sterbedatum
07. Juni 1989
Kirchendienst
- Provinzialvikar in Kronprinzenkoog
Ab 1928 - Pastor in Kronprinzenkoog
Ab 03. März 1929 - Pastor in Gettorf
Ab 29. November 1931 - Propst in Hütten
19. Dezember 1947 – 15. Mai 1952 - Pastor in Gettorf
19. Dezember 1947 – 15. Mai 1952
Amtssitz als Propst
Kirchenpolitik
Kirchenpolitische Mitgliedschaften
Kirchenpolitische Ämter
- Bekennende Kirche
Prüfer im Rahmen der theol. BK-Examina - Bekennende Kirche
Ausbildungsbeauftragter des Landesbruderrates/Betreuer der Vikar-Bruderschaft - Bekennende Kirche
Propsteivertrauensmann für Hütten
Politik
Rechtskonservative Mitgliedschaften
Weiterführende Quellen und Literatur
Quellen
- Landeskirchliches Archiv der Nordkirche (LKANK), 16.20.0 Personalakten (Nordelbien) Nr. 1651-1655
- LKANK, 11.11.0 Mobilisierte Geistliche und deren Entnazifizierung (Schleswig-Holstein) Nr. 605
- LKANK, Nachlass Rönnau, Erich (Propst)
- Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 460 Nr. 7454
Metainformationen
Datensatz
JSON-Datensatz
Veröffentlicht am 8. Januar 2022
Zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2022
Beitrag zitieren