Richard Heinrich Traugott Schmidt

(*) 13. März 1877 – (†) 05. August 1955

Biografische Eckdaten

Vorname
Richard Heinrich Traugott
Nachname
Schmidt
Geburtsdatum
13. März 1877
Geburtsort
Ordinationsdatum
24. September 1905
Ordinationsort
Emeritierungsdatum
01. April 1946
Sterbedatum
05. August 1955
Kirchendienst

Kirchenpolitik

Kirchenpolitische Mitgliedschaften

Pfarramt

Berichte über den Pastor
  • Literatur
    "Auch Pastor Schmidt predigt nach der Machtergreifung erleichtert über Erlösung aus lange erlittener Schmach: 'Aus deutscher Not ist in nationaler Besinnung eine deutsche Freiheitsbewegung erwachsen. Volkstum und Vaterland werden wieder als hohe, von Gott geschenkte Güter erkannt.'"; "Mai 1933: Die Deutschen Christen versammeln sich im Blankeneser Gemeindesaal. Pastor Schmidt nennt – ich zitiere die Norddeutschen Nachrichten – 'in seiner warmen und herzlichen Art die nationalsozialistische Bewegung ein Gottesgeschenk'. Die Versammlung schließt mit einem Sieg-Heil auf Führer und Volk."; "November 1933: Pastor Schmidt hält die Predigt zur Totengedenkfeier, die NSDAP erscheint mit Fahnen in der Blankeneser Kirche. Am Ende singt die Gemeinde das Hohe Lied der Nazis. Ich zitiere die erste Strophe: 'Die Fahnen hoch! Die Reihen fest geschlossen. / SA marschiert in ruhig festem Schritt. / Kameraden, die Rotfront und Reaktion erschossen, / marschier’n im Geist in unsern Reihen mit.'"; "März 1936. Heldengedenktag in der Blankeneser Kirche. Schmidt predigt. 'Sehnsüchtig schaute ein Volk aus nach dem Befreier aus der Not. Da kam der Führer. Aus all dem Zusammenbruch rettete er hinüber den Glauben, wo nichts mehr zu schauen war, die Hoffnung, wo nichts mehr zu hoffen war... Ein Wunder ist mit uns geschehen. Es ward wieder ein neues Volk, das wieder mit frohem Mut an die Arbeit ging, Menschen konnten wieder lachen, und fröhlich sein... Denk daran und danke.'"

    aus: Rollin, Marion: "Gott schuf keine Stände, keine Klassen, aber Rassen" – Einblicke in die Kirchengemeinde Blankenese während der Zeit des Nationalsozialismus (s.u.)

Weiterführende Quellen und Literatur

Quellen
  • Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 16.20.0 Personalakten (Nordelbien) Nr. 1081
Literatur
  • Wehner, Fabian: Simul iustus et peccator – Gerechter und Sünder zugleich. Der Blankeneser Pastor Richard Schmidt im Kirchenkampf 1933–1939. In: Jan Kurz und Fabian Wehner (Hrsg.): Blankenese im Nationalsozialismus 1933-1939: Entrechtung – Volksgemeinschaft – Diktatur. Hamburg 2021, S. 262-328
  • Rollin, Marion: "Gott schuf keine Stände, keine Klassen, aber Rassen" – Einblicke in die Kirchengemeinde Blankenese während der Zeit des Nationalsozialismus [Vortrag]. https://www.viermalleben.de/4xleben/1205.htm

Metainformationen

Datensatz
JSON-Datensatz

Veröffentlicht am 11. Januar 2022
Zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2022
Beitrag zitieren

Diesen Beitrag empfehlen: